
CoolSpots
Eine Initiative von Bosch Home Comfort.
Abkühlung, die ankommt.
Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze in Innenräumen. Genau hier kommen die CoolSpots ins Spiel.
Hitze ist für viele unangenehm - und bei gesundheitlichen Problemen oder Sport eine echte Belastung für den Körper.
Mit den CoolSpots möchte Bosch das ändern - mit angenehm temperierten Räumen für Gemeinsamkeit, zum Entspannen oder Aktivsein. Dafür werden die CoolSpots mit effizienten Split-Klimageräten von Bosch kostenlos ausgestattet.
Dein Ort braucht eine Abkühlung?
Jetzt bist du dran:
Welcher Ort soll diesen Sommer unbedingt kühler werden?
- Die Umkleide im Sportverein
- Der Kita-Spielraum
- Der Gemeinschaftsraum im Seniorenheim
- Der Übungsraum des Gesangsvereins
- Deine eigene Idee?

So wird dein Ort zum CoolSpot
Du kennst einen Ort, der gechillt werden muss?
Beantworte diese drei Fragen und mach ihn zum CoolSpot:
Zum Beispiel, weil du damit einen Rückzugsort für Gemeinsinn, Entspannung oder Bewegung schaffst.
Je mehr Menschen dein CoolSpot einen Mehrwert bietet, desto besser.
Unsere Singlesplit-Klimageräte können Räume bis zu 40 m² kühlen. Achte also auf die Raumgröße und auf gute Installationsmöglichkeiten.
Was hast du davon?
Du engagierst dich für mehr Miteinander und tust etwas für das Gemeinwohl. Die WHO berichtet im Jahresbericht 2024: Hitze wird in Europa zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko. Da hast du was gegen. Super. Dann her mit deinem CoolSpot.
Jetzt mitmachen — Bewerbung bis 18.07.2025!
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen
Deine Teilnahmeunterlagen
Sofort ausfüllen und cool werden…
Was passiert nach deiner Bewerbung?
-
Die Jury wählt die besten 10 CoolSpots aus.
Unsere Jury – bestehend aus Bosch-Expert:innen, SHK-Journalist:innen und Vertreter:innen aus dem kommunalen Bereich, wie der Bürgermeisterin von Wernau Christiane Krieger – wählt bis Mitte August 2025 die besten zehn Vorschläge aus.
-
Die Bosch Klimahelden bauen ein
Wird dein Ort als CoolSpot ausgewählt, stimmen unsere Installateur:innen den Einbau mit dir oder dem Eigentümer des Ortes ab und es geht los.
-
Yeah – Der CoolSpot ist fertig
Geschafft! Die CoolSpots sind installiert – danke, dass du die Welt ein Stück cooler gemacht hast.
Die Milestones der Initiative*
- 19.05.2025 – Start der Initiative
- 18.07.2025 – Ende der Bewerbungsphase
- 08.2025 – Jurysitzung und Prüfung der CoolSpots
- 09.-10.2025 – Einbau und Bekanntgabe der CoolSpots
*Die Wettbewerbszeiten sind vorbehaltlich und können sich je nach Auswahl der CoolSpots noch ändern.

Wie werden CoolSpots wirklich cool?
So funktionieren die Bosch Split-Klimageräte:
Die Split-Klimageräte von Bosch überzeugen mit höchster Effizienz (bis A++), leisem Betrieb, Selbstreinigung, integrierter Luftentfeuchtung und smarter Steuerung per HomeCom Easy App. Sie bieten zuverlässige Kühlung und Heizung, modernstes Design und flexible Montageoptionen. Unser Singlesplit-Klimagerät – die Climate 3000i ist ein tolles Einstiegsmodell mit dem besten Preis-/Leistunsgverhältnis.

Highlights:
- Energieeffizienzklasse bis A++ beim Kühlen
- Kühlleistung bis zu 5,3 kW
- Eine Außeneinheit und eine Inneneinheit
- Modernes, platzsparendes Design für jede Wohnsituation
- Intelligente Steuerung und Verbrauchskontrolle per App
FAQ: Wettbewerb CoolSpots | Einbau von Split-Klimaanlagen
Damit dein vorgeschlagener Ort ein echter CoolSpot werden kann, muss er bestimmte Voraussetzungen für den Einbau einer Split-Klimaanlage erfüllen. Hier findest du die wichtigsten Infos:
Welche baulichen Voraussetzungen muss mein CoolSpot erfüllen?
- Raumgröße: Die Bosch Singlesplit-Klimaanlagen können Räume bis zu 40 m² effektiv kühlen. Bitte achte darauf, dass dein vorgeschlagener Raum diese Größe nicht überschreitet.
- Außeneinheit: Benötigt einen tragfähigen, gut belüfteten Platz mit mindestens 30 cm Abstand zu Wänden – z. B. an einer Außenwand, auf einem Balkon oder Dach.
- Inneneinheit: Wird an der Wand oder unter der Decke montiert – es braucht freie Fläche mit guter Luftzirkulation.
- Verbindung: Eine Kernbohrung durch die Außenwand ist nötig, um Innen- und Außeneinheit miteinander zu verbinden.
- Leitungslängen: Je nach Gerätetyp sind max. 15–35 m Leitung zwischen Innen- und Außeneinheit möglich.
- Höhenunterschied: Der vertikale Abstand darf max. 10–20 m betragen.
Was ist bei Mietobjekten oder Gemeinschaftseigentum zu beachten?
Welche technischen Anforderungen sind zu berücksichtigen?
Wer übernimmt die Installation?
Welche Unterlagen sollte ich für die Bewerbung einreichen?
Bitte prüfe diese Punkte sorgfältig, bevor du deinen CoolSpot vorschlägst.
Nur wenn die technischen und baulichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann dein Ort Teil der CoolSpots Aktion werden.