
Umstieg von Gasheizung auf Wärmepumpe Compress 7001 iAW
Einfamilienhaus Laa an der Thaya, Niederösterreich
Bosch Home Comfort zeigt im niederösterreichischen Weinviertel, wie im Rahmen einer Modernisierung in einem Einfamilienhaus der Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe unkompliziert und effizient durchgeführt wurde. Früher wurde ganz klassisch mit einer wandhängenden Gas-Brennwerttherme und Heizkörpern geheizt. Nach der Modernisierung heizt nun eine Bosch Compress 7001 iAW Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9 kW Leistung sehr umweltfreundlich und zur Freude der Eigentümer. Die Wärmepumpe wurde mit einer neuen Fußbodenheizung und Heizkörpern kombiniert. Dazu kommt ein Warmwasserbereiter im Heizraum. Das Haus steht deshalb stellvertretend für zehntausende Haushalte in ganz Österreich, die derzeit über genau das nachdenken oder mitten in den Planungsarbeiten sind. Nicht nur der Klimaschutzgedanke steht bei vielen Menschen im Fokus, sondern auch der Wunsch nach einem höheren Energieautarkie-Niveau und der damit einhergehenden Kostenersparnis.
Nachhaltige, innovative Wärmelösung mit Wärmepumpe
Wärmepumpen in Leistungsklassen für alle Rahmenbedingungen
Die Eigentümer haben sich für eine Bosch Compress 7001 iAW Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9kW Leistung entschieden – die optimale Lösung für die bestehenden Rahmenbedingungen am Standort. Die Modellreihe deckt die Leistungsklassen von 4 kW bis 13 kW ab und kommt besonders in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern bei Neubauten und Sanierungen zum Einsatz.
Die umweltfreundliche Heizlösung
Eine Wärmepumpe wandelt die in der Luft, im Wasser oder im Erdboden gespeicherte Energie mithilfe von Technik in Heizwärme. Elektrischer Strom wird bei einer Wärmepumpe nur als Antriebsenergie für den verbauten Kompressor verbraucht. Die Wärme wird hingegen tatsächlich nur mit der Energie erzeugt, die in unserer Umwelt verfügbar ist. Auch die Warmwasserbereitung und das Kühlen eines Objektes erfolgt mit dieser Energie. Besonders umweltfreundlich funktioniert ein solches System dann, wenn der Strom, den der Kompressor braucht, mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt wird. Dann arbeitet das System nämlich energieautark und maximal umweltfreundlich. Bosch bietet aktuell Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen an.
Wärmepumpe in der Sanierung
Generell empfiehlt Bosch bei Sanierungen alle Wärmepumpen-Arten. Jedoch hängt die richtige Wahl sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten ab. Ob eine Erdsonde gebohrt werden kann, ist sehr schnell geklärt. Das ist im ländlichen Raum oft möglich, in Ballungszentren aber oft gar nicht denkbar. Auch eisige Temperaturen sind kein Problem für die Technologie. Selbst in Luft, die einige Minusgrade kalt ist, steckt noch jede Menge Energie, die man zum Heizen nutzbar machen kann. Auch diese Umweltenergie wandelt die Wärmepumpe in ein Niveau um, das zum Heizen geeignet ist. Außentemperaturen von minus 20 Grad sind jedenfalls gar kein Problem.
Vorteile auf einen Blick

Bosch Compress 7001 iAW Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Effiziente und leise Wärmepumpe
- Zum Heizen und Kühlen geeignet
- Optionaler Flüstermodus
- Derzeit erhältlich in fünf Leistungsstufen von 4 kW bis 13 kW
- Hauptsächlich geeignet für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
- Optimal für Sanierungen, Renovierungen, Modernisierungen und im Neubau
- Erhältlich als Außen- und Innengerät oder nur als Innengerät
- Intelligente Vernetzung im Smart Home Netzwerk und Steuerung am Smartphone
