Der Energiemanager von Bosch

Einfach unabhängig leben

3D Energiemanager-Haus entdecken

Genießen Sie Ihre individuelle Freiheit – von fossilen Energieträgern und steigenden Energiepreisen: Hocheffiziente Heizungslösungen mit Wärmepumpe und eigener Photovoltaik-Stromerzeugung (PV) machen Ihr Zuhause nicht nur smarter, sondern auch nachhaltiger: Denn der Energiemanager von Bosch nutzt und verteilt ihren selbstproduzierten Solarstrom intelligent im eigenen Smart Home.

Was ist Energiemanagement?

Energiemanagement

Unter Energiemanagement wird die Kombination verschiedener Maßnahmen und Strategien verstanden, um Energie zu beschaffen, zu verteilen und optimal zu nutzen. Ziel ist es, Energieverbräuche zu senken und die Energieeffizienz im Haushalt zu optimieren, um wirtschaftliche und ökologische Ziele zu erreichen. Um dies zu erzielen, wird die Wärmedämmung verbessert, die Heiztechnik erneuert und ein Energiemanagementsystem eingesetzt.

Zur Broschüre Energiemanager

Was macht den Energiemanager von Bosch besonders?

Emma Video

  • Einfach Kosten sparen Mit der Kombination aus Wärmepumpe mit Photovoltaik und dem Energiemanager von Bosch sparen Sie bis zu 50%* Stromkosten.
  • Einfach innovativ Ganzheitliche Entwicklung für eine abgestimmte Lösung - Wärmepumpe + Photovoltaik + Energiemanager.
  • Einfach komfortabel Einfache Bedienung, integriert in der Bosch Smart Home App und hoher Komfort durch weiteren Nutzen wie effiziente Einzelraumregelung, vernetzte Haushaltsgeräte oder Sicherheit.
  • Einfach präzise Die leistungsgeregelte Steuerung bietet Unabhängigkeit durch präzise Regelung nach dem verfügbaren PV-Strom für Heizen, Kühlen und Warmwasser. Die Leistungsregelung vermeidet zusätzlichen Netzstrom-Bezug vom Energieversorger im Energiemanagerbetrieb.

*Annahme: 30 kWh/m²*a Heizwärmebedarf, PV-Anlage mit 6 kWp, Strompreis 0,28 €/kWh, Einspeisevergütung: 0,077 €/kWh

Vergleich Energiemanager von Bosch zu marktüblicher Lösung

Die leistungsgeregelte Steuerung der Wärmepumpe durch den Energiemanager bietet Ihnen gleich zwei entscheidende Vorteile:

  • Diese Regelung unterbindet in Zeiten, in denen die Wärmepumpe mit überschüssigen PV-Strom läuft, den Bezug von teurem Netzstrom.
  • Die Wärmepumpe kann schon bei geringen Überschussleistungen der PV-Anlage anlaufen und nutzt dadurch die Vorteile einer eigenen PV-Anlage deutlich effizienter als marktübliche Regelungen.

Leistung Energiemanager von Bosch

Energiemanager von Bosch

Wärmepumpe wird nach dem verfügbaren PV-Strom leistungsgeregelt

  • „100% grünes“ Heizen, Kühlen und Warmwasser, wenn PV-Strom verfügbar
  • Effizientere, höhere Nutzung von PV-Strom ohne ungewollten Bezug von Netzstrom
  • Kühlen im Sommer ist ausschließlich mit PV-Strom möglich

Leistung marktübliche Lösung

SG-Ready-Signal

Wärmepumpe wird mit einer fixen „Einschaltschwelle“ aktiviert

  • Stromaufnahme der Wärmepumpe kann nicht begrenzt werden
  • Betrieb erfolgt nur temperaturgesteuert und zusätzlicher Bezug von Netzstrom kann nicht verhindert werden

Energiemanagement als ein Teil von Bosch Smart Home

Der Energiemanager von Bosch ist eine von zahlreichen intelligenten Software-Funktionen, die Bosch Smart Home für Sie in einem smarten Wohnen bereithält.

  • Einfach selbsterklärend
Bosch Smart Home als App für Smartphones oder Tablet ist intuitiv nutzbar. Sie haben immer die vollständige Kontrolle. Um ihr SmartHome selbst zu erweitern, werden Sie vollständig per App geführt.

  • Einfach komfortabel
Licht, Wärme, Luftqualität kinderleicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Das geht per Fingertipp oder Sprachbefehl ganz bequem von der Couch aus oder noch entspannter per Automationen. Genießen Sie Ihre Auszeit daheim.

  • Einfach sicher
Schutz für alles, was Ihnen lieb und teuer ist: Intelligent vernetzte Geräte vermeiden Schäden durch Brände und verhindern Einbrüche oder wehren Eindringlinge ab.

  • Einfach vertrauensvoll
Wir schützen Ihre Privatsphäre. Ihre Daten werden lokal bei Ihnen Zuhause im SmartHome Controller gespeichert. Sie bestimmen, was mit Ihren Daten passiert.

Übersichtsseite der Energiemanager-App von Bosch

Alles immer im Blick mit der Energiemanager-App von Bosch

So einfach und intelligent war es noch nie mit Smart Home Energieflüsse zu optimieren und zu montieren. Mit der Energiemanager-App haben Sie immer alles im Blick und können den Status Ihrer Heizung oder Energiesysteme auch von unterwegs und in Echtzeit kontrollieren. Außerdem besteht im Demo-Modus die Möglichkeit alle Funktionen der App unkompliziert kennenzulernen.

Energiefluss steuern in der Energiemanager-App von Bosch

Alles immer im Blick mit der Energiemanager-App von Bosch

So einfach und intelligent war es noch nie mit Smart Home Energieflüsse zu optimieren und zu montieren. Mit der Energiemanager-App haben Sie immer alles im Blick und können den Status Ihrer Heizung oder Energiesysteme auch von unterwegs und in Echtzeit kontrollieren. Außerdem besteht im Demo-Modus die Möglichkeit alle Funktionen der App unkompliziert kennenzulernen.

Energiebilanz kontrollieren in der Energiemanager-App von Bosch

Alles immer im Blick mit der Energiemanager-App von Bosch

So einfach und intelligent war es noch nie mit Smart Home Energieflüsse zu optimieren und zu montieren. Mit der Energiemanager-App haben Sie immer alles im Blick und können den Status Ihrer Heizung oder Energiesysteme auch von unterwegs und in Echtzeit kontrollieren. Außerdem besteht im Demo-Modus die Möglichkeit alle Funktionen der App unkompliziert kennenzulernen.

Navigationsmenü der Energiemanager-App von Bosch

Alles immer im Blick mit der Energiemanager-App von Bosch

So einfach und intelligent war es noch nie mit Smart Home Energieflüsse zu optimieren und zu montieren. Mit der Energiemanager-App haben Sie immer alles im Blick und können den Status Ihrer Heizung oder Energiesysteme auch von unterwegs und in Echtzeit kontrollieren. Außerdem besteht im Demo-Modus die Möglichkeit alle Funktionen der App unkompliziert kennenzulernen.

Voraussetzung für die Nutzung des Energiemanagers

Voraussetzung für den Energiemanager im Bosch Smart Home ist eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik Anlage mit einem Fronius Symo Wechselrichter oder einem Bosch Power Meter, die beide mit dem Internet-Router verbunden sind.

Vorrausetungen für die Verwendung des Bosch Energiemanagers

Fernstart: Einfach und effizient Ihre Haushaltsgeräte mit überschüssigem Photovoltaik-Strom steuern und Strom sparen

Mit dem Energiemanager von Bosch haben Sie alle Energieflüsse und Verbräuche im Haus im Blick – von überall und in Echtzeit. Wenn ein Strom-Überschuss durch Ihre Photovoltaik Anlage vorhanden ist, können Sie Ihre Bosch Haushaltsgeräte einschalten, Ihren eigenen überschüssigen Strom nutzen und somit Stromkosten sparen.

Anleitung: Wie Sie Ihre Haushaltsgeräte effizient nutzen

Energiemanager Anwendungsbeispiel Fernstart

Zuschaltung weiterer Stromverbraucher bei Stromüberschuss

Der smarte Zwischenstecker (SmartPlug) ermöglicht es dem Energiemanager, den PV-Eigenverbrauch zu erhöhen, indem Energieüberschuss genutzt wird, um die Zwischenstecker einzuschalten und beispielsweise den Akku von E-Bikes zu laden.

Anleitung: Wie Sie Ihren SmartPlug von Bosch effizient nutzen

Energiemanager Anwendungsbeispiel Smart Plug

Sie möchten auch Elektromobilität in Ihr Energiesystem integrieren? Der Vorteil von Sektorenkopplung ist, dass mit dem smarten Zusammenspiel aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Wallbox selbst erzeugter Strom im Haushalt intelligent verbraucht wird.

Welche technischen Komponenten sind kompatibel?

Hier finden Sie die optimalen Komponenten für ein ganzes Smart Home mit dem Energiemanager.

Compress 5800i AW / 6800i AW

Die leisteste Wärmepumpe von Bosch für Ihr Zuhause

Jetzt zur Compress 5800i AW / 6800i AW

Wärmepumpe Compress 7400i AW

Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung in einem leistungsgeregelten Gerät. Tagsüber gewonnener Strom wird zum "Vorheizen" des Badewassers und der Heizung am Abend verwendet.

Zur Compress 7400i AW

Energiemanager mit Power Meter 7000i

Bereit für eine nachhaltige und vernetzte Modernisierung Ihres Eigenheims: Der Energiemanager ermöglicht mit dem Bosch Power Meter 7000i eine flexible Anwendung des Energiemanagements in allen gängigen Photovoltaik-Anlagen.

Zum Power Meter 7000i

Wechselrichter (Fronius, Serie Symo)

Fronius Wechselrichter sind effizient, zuverlässig und stellen das unverzichtbare Herzstück einer Phtovoltaik-Anlage dar. Die kompatible Seria Fronius Symo bietet verschiedene Bauarten von Wechselrichtern. Eine Standardvariante zur Stromerzeugung, Einspeisung und auch Hybrid-Varianten mit einem integrierten Stromspeicheranschluss.

Direktanfrage Fronius

Stromspeicher (Fronius Symo GEN 24 Plus)

Mit einem Hybrid-Wechselrichter kann optional ein Stromspeicher mit effizient genutzt werden. Der Stromspeicher speichert überschüssigen Strom am Tag zur Nutzung am Abend für noch mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger.

Mehr über Stromspeicher

Haushaltsgeräte

Bosch/Siemens Hausgeräte mit Home Connect wie Geschirrspüler oder Waschmaschine, können von der Ferne einfach gestartet werden. Der Energiemanager zeigt, wenn dafür ausreichend PV-Strom vorhanden ist.

Zu den Hausgeräten

Zwischenstecker

Zusätzliche elektrische Verbraucher - wie eine Gartenpumpe - können einfach in Szenarien, abhängig von überschüssigem Solarstrom, in das Energiemanagement eingebunden werden.

Zum kleinen Allrounder

Raumthermostat Fußbodenheizung

Raumthermostat Fußbodenheizung

Mit dem Raumthermostat Fußbodenheizung integrieren Sie ihre kabelgebundene, wasserführende Fußbodenheizung bequem in Ihr Smart Home. Eine individuelle Zeitschaltung je Raum bietet Ihnen größtmöglichen Komfort und ermöglicht effizientes Heizen.

Zum Raumthermostat Fußbodenheizung

Smartes Heizkörper-Thermostat

Smartes Heizkörper-Thermostat

Tauschen Sie di herkömmlichen Heizungsthermostate Zuhause gegen smarte Thermostate aus und genießen Sie optimales Wohlfühlklima.

Bestimmen Sie Ihre Wunschtemperatur spezifisch für jeden Raum: Mit individuellen Zeitprogrammen, klassisch direkt am Heizkörperthermostat, ganz nebenbei per Sprachbefehl oder flexibel per App - jederzeit und sogar aus der Ferne.

Zu den smarten Heizköperthermostaten

Power Charge 7000i S

Bereit für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft mit Bosch. Die Wallbox ist ganz einfach per App bedienbar und ermöglicht ein smartes und sicheres Laden in Carports, Garagen und auf Stellplätzen im Freien. Die Wallbox lässt sich außerdem in den Energiemanager integrieren und ermöglicht somit PV-Überschussladen - für noch höheren Eigenverbrauch.

Zu der Power Charge 7000i S

Welche weiteren Wärmepumpen sind kompatibel?

Compress 7000i AW

Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000iAW

Compress 7000i AW

Compress 7400i AW

Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7400iAW

Compress 7400i AW

Sole-Wasser-Wärmepumpe

Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800iLW

Compress 7800i LW

Compress 7400i AW

Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 5800iAW

Compress 5800 iAW

Compress 7400i AW

Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 6800iAW

Compress 6800 iAW

Der Systemaufbau des Energiemanagers

Systemaufbau Energiemanager

Der Energiemanager im 3D-Haus

Erleben Sie jetzt virtuell und in 3D den Energiemanager von Bosch in Ihrem Zuhause! Wir führen Sie durch das 3D Haus und zeigen Ihnen alle Komponenten, die benötigt werden und vernetzt sind.

Zum 3D Energiemanager-Haus

Die Inbetriebnahme des Energiemanagers von Bosch

Sehen Sie wie Sie den Energiemanager in Betrieb nehmen. Ganz einfach mit dem Bosch Power Meter beziehungsweise Sensor und mit dem Fronius Wechselrichter.

Nutzen Sie gerne unseren Bosch Vernetzungs- und Inbetriebnahmeservice.

Jetzt Vernetzungsservice unverbindlich anfragen!
(bitte wählen Sie als Betreff „Angebot für eine Dienstleistung“ und als Art der Dienstleistung „Inbetriebnahme" aus)

Energiemanager Anwendungsbeispiel Smart Plug

Inbetriebnahme des Energiemanagers von Bosch mit Fronius Wechselrichter

Energiemanager Anwendungsbeispiel Fernstart

Inbetriebnahme des Energiemanagers von Bosch mit Bosch Power Meter und Bosch Power Sensor

Installation des Energiemanagers von Bosch

Installationsanleitung Icon

Installationsanleitung Energiemanager

Download (PDF 3.2 MB)

Installationsanleitung Icon

Inbetriebnahme- und Benutzerhandbuch Power Meter 7000i

Download (PDF 1.4 MB)

Installationsanleitung Icon

Modbus-Einstellungen Wechselrichter

Download (PDF 0.4 MB)

Installationsanleitung Icon

Inbetriebnahme- und Benutzerhandbuch Power Sensor PS7000

Download (PDF 1.2 MB)

FAQ zum Energiemanager

Sie haben Fragen zur Installation, zur Bedienung oder benötigen Hilfe beim Verständnis der Fehlermeldungen?

Im FAQ zum Energiemanager sind alle Fragen und Antworten aufgeführt.

FAQ zum Energiemanager

Entwicklungsprojekt zum Energiemanager

Werfen Sie hier einen Blick in das Entwicklungsprojekt zum Energiemanager von Bosch.

Bericht ansehen

Release Informationen und Quellcodes zum Energiemanager

Release Informationen