Brennwertheizung mit solarer Warmwasserbereitung
Condens 7000i W
Das Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W überzeugt mit faszinierendem Design und einem ebenso attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der erweiterte Modulationsbereich passt sich mühelos dem geforderten Wärmebedarf an – für effizientes Heizen. Dank ihrer großen Leistungsklassen ist sie zudem vielfältig einsetzbar – ein rundum überzeugendes Gerät für Neubau und Modernisierung.

Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W
Solar-Warmwasserspeicher WS 290-5 EPK 1 C
Flachkollektoren SOLAR 4000 TF
Außentemperaturgeführte Regelung CW 400
Wohnungslüftung Vent 5000C
Ihre Vorteile auf einen Blick
Einfach modernisieren
Dank ihres geringen Platzbedarfes durch die kompakten Maße können Sie Ihr Altgerät mit der Condens 7000i W ganz einfach austauschen.
Einfach effizient
Mit seinem breiteren Modulationsbereich von 14 bis 100 % passt sich das Gerät mühelos Ihrem aktuellen Wärmebedarf an.
Einfach bedienen
Steuern Sie die Temperatur in Ihren Räumen ganz individuell mit dem attraktiven CW 400. Dank der Selbstlernfunktion des Reglers sparen Sie zudem ganz einfach bis zu 25 % mehr Energie.
Müheloser Warmwasserkomfort
Die Condens 7000i W bietet Ihnen in der Variante mit integrierter Warmwasserbereitung einen hohen Warmwasserkomfort von bis zu 15 l/Min
-
Primärenergiebedarf QP in kWh/(m² × a)
Gebäudehülle EnEV 38,8 Vorgabe EnEV 2016 61,0 -
Transmissionswärmeverlust H´T in W/(m² × K)
Gebäudehülle EnEV 0,335 Vorgabe EnEV 2016 0,400 -
Wärmelösung:
-
1.) 1 x Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W 14
Gebäudehülle EnEV ■ Vorgabe EnEV 2016 ■ -
2.) 1 x Solar-Warmwasserspeicher WS 290-5 EPK 1 C
Gebäudehülle EnEV ■ Vorgabe EnEV 2016 ■ -
3.) 2 x Flachkollektoren (Bruttofläche 4,74 m²) FKC-2
Gebäudehülle EnEV ■ Vorgabe EnEV 2016 ■ -
4.) 1 x Außentempertaturgeführte Regelung CW400
Gebäudehülle EnEV ■ Vorgabe EnEV 2016 ■ -
5.) 1 x Wohnungslüftung V5000C HR 230 W
Gebäudehülle EnEV ■ Vorgabe EnEV 2016 ■ -
Erfüllt EnEV 2016
Gebäudehülle EnEV ✓ Vorgabe EnEV 2016 ✓
Diese Berechnung zur Erreichung der Gebäudestandards bezieht sich auf folgende Ausgangssituation:
Einfamilienhaus mit 133 qm, Warmwasserbedarf für 3-4 Personen im Haushalt, Gas-Heizung, Warmwasserbereitung durch Gas/Strom
-
Primärenergiebedarf QP in kWh/(m² × a)
Gebäudehülle KfW 55 40,7 Vorgabe KfW 55 44,7 -
Transmissionswärmeverlust H´T in W/(m² × K)
Gebäudehülle KfW 55 0,273 Vorgabe KfW 55 0,282 -
Wärmelösung:
-
1.) 1 x Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W 14
Gebäudehülle KfW 55 ■ Vorgabe KfW 55 ■ -
2.) 1 x Solar-Warmwasserspeicher WS 290-5 EPK 1 C
Gebäudehülle KfW 55 ■ Vorgabe KfW 55 ■ -
3.) 2 x Flachkollektoren (Bruttofläche 4,74 m²) FKC-2
Gebäudehülle KfW 55 ■ Vorgabe KfW 55 ■ -
4.) 1 x Außentempertaturgeführte Regelung CW400
Gebäudehülle KfW 55 ■ Vorgabe KfW 55 ■ -
5.) 1 x Wohnungslüftung V5000C HR 230 W
Gebäudehülle KfW 55 ■ Vorgabe KfW 55 ■ -
Erfüllt EnEV 2016
Gebäudehülle KfW 55 ✓ Vorgabe KfW 55 ✓ -
Erfüllt EKfW 55
Gebäudehülle KfW 55 ✓ Vorgabe KfW 55 ✓
Diese Berechnung zur Erreichung der Gebäudestandards bezieht sich auf folgende Ausgangssituation:
Einfamilienhaus mit 133 qm, Warmwasserbedarf für 3-4 Personen im Haushalt, Gas-Heizung, Warmwasserbereitung durch Gas/Strom
-
Primärenergiebedarf QP in kWh/(m² × a)
Gebäudehülle KfW 40 31,8 Vorgabe KfW 40 32,5 -
Transmissionswärmeverlust H´T in W/(m² × K)
Gebäudehülle KfW 40 0,217 Vorgabe KfW 40 0,222 -
Wärmelösung:
-
1.) 1 x Gas-Brennwertgerät Condens 7000i W 14
Gebäudehülle KfW 40 ■ Vorgabe KfW 40 ■ -
2.) 1 x Solar-Warmwasserspeicher WS 290-5 EPK 1 C
Gebäudehülle KfW 40 ■ Vorgabe KfW 40 ■ -
3.) 2 x Flachkollektoren (Bruttofläche 4,74 m²) FKC-2
Gebäudehülle KfW 40 ■ Vorgabe KfW 40 ■ -
4.) 1 x Außentempertaturgeführte Regelung CW400
Gebäudehülle KfW 40 ■ Vorgabe KfW 40 ■ -
5.) 1 x Wohnungslüftung V5000C HR 230 W
Gebäudehülle KfW 40 ■ Vorgabe KfW 40 ■ -
Erfüllt EnEV 2016
Gebäudehülle KfW 40 ✓ Vorgabe KfW 40 ✓ -
Erfüllt EKfW 55
Gebäudehülle KfW 40 ✓ Vorgabe KfW 40 ✓ -
Erfüllt KfW 40
Gebäudehülle KfW 40 ✓ Vorgabe KfW 40 ✓
Diese Berechnung zur Erreichung der Gebäudestandards bezieht sich auf folgende Ausgangssituation:
Einfamilienhaus mit 133 qm, Warmwasserbedarf für 3-4 Personen im Haushalt, Gas-Heizung, Warmwasserbereitung durch Gas/Strom
