
Welche Heizung passt zu mir – der Heizungsratgeber von Bosch
Wärmepumpe, Gas- oder Ölheizung? Oder doch etwas ganz anderes?
Finden Sie bei Bosch alle Antworten auf Ihre Fragen rund um die Entscheidung für Ihre neue Heizung. Oder fragen Sie gleich Ihr individuelles Heizungsangebot von einem Installateur in Ihrer Nähe an – ganz unverbindlich.

Wärmepumpe LIVE – Tag der offenen Tür bei Bosch Home Comfort
Demnächst auch in Ihrer Nähe: Erleben Sie die Bosch Wärmepumpen, Heizungen und Klimageräte live vor Ort und informieren Sie sich im persönlichen Austausch mit Bosch Fachpartnerbetrieben und Bosch Experten!
Zu den VeranstaltungenHeizungsarten: effizient und umweltfreundlich Wärme erzeugen
Während Sie sich früher bei einer Heizung zumeist nur zwischen Öl und Gas entscheiden mussten, gibt es inzwischen in Deutschland ein wesentlich größeres Angebot an Heizungssystemen. Viele ältere Öl- und Gasheizungen sind aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen zudem reif für den Austausch. Wenn Sie eine Konstanttemperaturheizung mit einem Alter von über 20 Jahren gegen eine moderne Brennwertheizung tauschen, sparen Sie beispielsweise bis zu 30 Prozent beim Verbrauch.
Für welche Heizungsart Sie sich entscheiden, sollte jedoch gut bedacht sein. Der Umstieg von Öl oder Gas auf einen erneuerbaren Energieträger (Wärmepumpe) kann sich langfristig auszahlen – doch es kommt immer auch auf die Gegebenheiten in Ihrem Haus an.
Finden Sie mit uns einfach und bequem moderne, effiziente und zukunftssichere Heiztechniken und investieren Sie, wo es sich wirklich auszahlt. Nutzen Sie die zahlreichen, staatlichen Förderungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien und sparsame Technologien.
Diese Heizungsarten gibt es:
- Wärmepumpe
- Gasheizung
- Ölheizung
- Solaranlage
- Elektroheizung
Jetzt Installateur finden
- Kontrollierte Wohnraumlüftungen
- Brennstoffzellenheizung
- Holzheizung
- Blockheizkraftwerk (BHKW)
- Klimageräte
Heizungen von Bosch in der Übersicht
Welche Heizung hat welche Vor- und Nachteile?
Bei Bosch erhalten Sie einen Überblick über Vor- und Nachteile der am weitesten verbreiteten Heizungsarten in Deutschland.
-
Gasheizung
Vorteile - Günstige Anschaffung
- Ausgereifte Technik
- In Bestandsgebäuden oft bereits vorhanden
Nachteile - Fossiler Brennstoff
- Keine Förderung (Ausnahme Hybridheizungen)
-
Wärmepumpe
Vorteile - Umweltfreundlich
- Niedrige Betriebskosten
- Förderung
Nachteile - Relativ hohe Anschaffungskosten
-
Ölheizung
Vorteile - In Bestandsgebäuden oft bereits vorhanden
Nachteile - Fossiler Brennstoff
- Keine Förderung
-
Elektroheizung
Vorteile - Günstige Anschaffung
Nachteile - Weniger effizient als andere Systeme
-
Solarthermie
Vorteile - Nachhaltig
- Solarenergie unbegrenzt verfügbar
Nachteile - Nur als Hybridheizung
-
Kontrollierte Wohnraumlüftungen
Vorteile - Heizung und Lüftung kombiniert
- Schimmelbildung wird vorgebeugt
- Filterung der Luft möglich
Nachteile - nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich (EE-Haus)
-
Klimaanlage
(Multisplit- oder Split-Klimaanlage)Vorteile - geringere Betriebskosten im Vergleich zu mobilen Klimageräten
- geringe Lärmbelästigung durch Außeneinheit
- Multisplit: Kühlung mehrerer Räume möglich
Nachteile - höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu mobilen Klimageräten
Mehr zum Thema Heizen mit einer Klimaanlage finden Sie in unserem Ratgeber.
Wenn Sie auf der Suche nach Tipps und Tricks sind, wie sie grundsätzlich ihre Heizkosten senken können, dann lesen Sie hierzu unseren passenden Ratgeberartikel.
Alltagstipps für Ihre Heizung
Die Heizkörper werden nicht mehr warm oder machen komische Geräusche? Solche kleinen Probleme haben hin- und wieder die meisten Heizungen bzw. Heizkörper. Die gute Nachricht: Sie können in vielen Fällen mit einfachen Methoden wie Heizung entlüften schon einiges erreichen. Erfahren Sie bei uns mehr rund ums Thema Heizung.
- Mehr zu Heizung reparieren
- Mehr zu Heizung wird nicht warm
- Mehr zu Heizungswartung
- Mehr zu Heizung Wasser nachfüllen
- Mehr zu richtig heizen im Winter

Wohnraumlüftung: frisches und sauberes Raumklima
Die kontrollierte Wohnraumlüftung steht für saubere und frische Raumluft. Erfahren Sie alles zur Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie zum Unterschied von dezentraler und zentraler Lüftung. Zusätzlich erhalten Sie passende Empfehlungen für Ihre Wohnsituation.
FAQ zum Thema Heizung
Was ist eine optimale Raumtemperatur?
Heizung entlüften: Was bedeutet das und warum sollte ich das tun?
Wann ist die Heizperiode?
Wie oft muss die Heizung gewartet werden und was kostet das?