
Leise, wirtschaftlich und nachhaltig im Quartier
Compress 5000 AW liefert Wärme fossilfrei vom Dach
Als Geschäftsführerin der kommunalen Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau (WGP) hat Andrea Gais vor allem die Mieter im Blick: „Neben der Kaltmiete müssen auch die Betriebskosten im geförderten Wohnungsbau langfristig günstig sein. Dabei muss das Gebäude energetisch dem aktuellen Stand der Technik entsprechen“, erklärt Gais. Genau diese Forderungen erfüllt das neu errichtete Wohngebäude für 19 Mietparteien in der Vornholzstraße. Es passt architektonisch in den Gebäudebestand aus den 1960er Jahren und ist vor allem klimaschonend bei günstigen Betriebskosten. Dafür sorgen zwei in Kaskade geschaltete Bosch Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 5000 AW, die auf dem Dach des sechsgeschossigen Gebäudes installiert wurden. In Kombination mit zwei Frischwasserstationen FlowFresh 27 und einem Elektroheizkessel Tronic Heat 3500 mit 24 kW für die Spitzenlast liefern sie geräuscharm nachhaltige Wärme für Heizung und Warmwasser.

Compress 5000 AW– die leistungsstärkste Luft-Wasser-Wärmepumpe von Bosch
- Planung Heizungslösung
Markus Herden & Georg Sedlmeier, Bosch Home Comfort
Klaus Groiß, Groiß Haustechnik GmbH, Bayerwaldstraße 25, 94034 Passau - Ausstattung
2x Compress 5000 AW 38 kW
2 x Flow Fresh FF 27
Tronic Heat TH 3500 Elektro-Direktheizung
Compress 5000 AW – geringe Schallemission – große Leistung
Die Bosch Lösung
„Wir haben von der WGP zwei Aufgaben gestellt bekommen“, erklärt Bosch Fachplaner Markus Herden. „Erstens eine bezahlbare Heizungslösung im sozialen Wohnungsbau und zweitens eine möglichst geringe Schallemission beim Einsatz von zwei Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpen im Kaskaden-Betrieb auf dem Dach.“ Beide Anforderungen konnte die Bosch Lösung Compress 5000 AW in Kombination mit der Frischwasserstation Flow Fresh FF 27 für die hygienische und Warmwasserbereitung erfüllen. Klaus Groiß, Geschäftsführer des ausführenden Installationsbetriebs Groiß Haustechnik GmbH, Passau, ergänzt: „Das ist natürlich keine alltägliche Lösung, die aber dank der guten Vorplanung von Bosch fristgerecht umgesetzt wurde.“ Die Anlage arbeitet im Keller mit verschiedenen
Pufferspeichern. Der Hauptspeicher wird direkt von den Wärmepumpen bedient. Für die Warmwasserbereitung steht ein Vorwärmspeicher bereit, der mit einer effizienten Vorlauftemperatur der Wärmepumpe „vorgewärmt“ wird. Diesen nutzen die beiden Frischwasserstationen. Bei der Spitzenlast für die Warmwasserzeugung springt dann der 6-stufige Elektrokessel ein. Da im gesamten System so keine hohen Vorlauftemperaturen anliegen, arbeitet die Anlage besonders effizient und damit im Sinne der Aufgabenstellung kostenschonend und nachhaltig.
Video zum Referenzobjekt: Leise, wirtschaftlich und nachhaltig im Quartier - CS 5000 AW liefert Wärme vom Dach
Vorteile auf einen Blick

Compress 5000 AW
- In drei Leistungsgrößen mit 17, 22 und 38 kW erhältlich
- Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C möglich
- SCOP von bis zu 4
- Maximaler Schallleistungspegel im Nachtbetrieb bis 58 dB(A)
- Für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Industriegebäude
Frischwasserstation Flow Fresh FF 27
- Einfach skalierbare, modulare Lösung für drei bis 159 Wohnungen
- Hygienische Trinkwassererwärmung ohne Bevorratung nach dem Durchlaufprinzip
- Edelstahlgelöteter Wärmetauscher für hohe Trinkwasserqualität

