Die neue Wohnungsstation der Serie Flow 7000

Mehr Effizienz in der Etagenwohnung

Optimale Wärme- und Warmwasserverteilung

  • Effiziente Wärme- und Warmwasserversorgung im Neubau und in der Sanierung
  • Lösungen speziell für den Austausch von Gas-Etagenheizungen in Mehrfamilienhäusern
  • Neue elektronische Warmwasserregelung für präzise Temperatureinstellung
  • Optimiert für den Einsatz mit Fernwärme, in Niedertemperatursystemen mit Wärmepumpen und in Hybridanlagen

Wernau – Für noch mehr Effizienz in Neubau und Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen bietet Bosch Home Comfort jetzt neue Wohnungsstationen Flow 7002 aus der Serie Flow 7000 mit elektronischer Warmwasserregelung an. Die neuen elektronischen Wohnungsstationen ermöglichen hohe Effizienz beim Heizen und in der Trinkwasserbereitung. Dank ihrer geringen Einbautiefe sind sie für jede Anwendung als Frischwasserstation und für gemischte oder ungemischte Heizkreise geeignet und echte Multitalente für optimale Wärme- und Warmwasserverteilung auf der Etage. Die neuen Wohnungsstationen Flow 7002 sind für den Einsatz mit Niedertemperatursystemen wie Wärmepumpen und Hybridsystemen sowie Fernwärme optimiert worden. Gegenüber dem mechanischen Vorgängermodell hat Bosch den Warmwasserkomfort und die Systemeffizienz durch eine neue elektronische Warmwasserregelung, eine höhere Warmwasserleistung, die optional einstellbare elektrische Warmhaltefunktion und eine integrierte Puffer-Schutz-Funktion noch einmal erhöht.

Multitalent im Neubau und Sanierung

Die Wohnungsstationen vom Typ Flow 7002 sorgen für hohen Warmwasserkomfort mit einer Zapfmenge von bis zu 18 Liter pro Minute. Gegenüber zentralen Lösungen kann die Wärmemengenzählung und Verbrauchserfassung bei Wohnungsstationen dezentral für jede Wohnung erfolgen. Das bedeutet höhere Transparenz und Effizienz für Mieter und Vermieter in jeder Wohnungseinheit.
Die neue Flow 7002 S/DS/MS/FWM zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität aus und eignet sich für verschiedene Anwendungen in Neubau und Sanierung, sowohl in Zwei- als auch in Vierleitersystemen. Dank ihrer geringen Einbautiefe ist sie für jede Anwendung als Frischwasserstation und für gemischte oder ungemischte Heizkreise geeignet. Ein Einbau ist in Unter- und Aufputz-Montage möglich.

Für den Neubau und kernsanierte Mehrfamilienhäuser in Kombination mit modernen Niedertemperatursystemen wie Wärmepumpen bietet sich die Neuheit Flow 7002 D/M/FWMHPS an. Diese elektronisch geregelte Wohnungsstation verfügt über einen nachgeschalteten Durchlauferhitzer und bietet eine hohe Effizienz beim Heizen und in der Trinkwasserbereitung mit sehr niedrigen Systemtemperaturen. Sie ist für gemischte oder ungemischte Heizkreise als Auf- oder Unterputz-Variante erhältlich.

Besonders geeignet in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit dezentralen Gas-Etagenheizungen ist die Flow 7002 RS. Bei geringerem Platzbedarf bietet sie die optimale Lösung zur Wärme- und Warmwasserverteilung - bis zur 4-fachen Schüttleistung im Vergleich zu herkömmlichen Gas-Etagenheizungen - und ist deutlich leiser im Betrieb. Zudem zeichnet sie sich durch einfache Installation und Flexibilität dank einer modularen Plattform für den einfachen und schnellen Austausch von Gas-Etagenheizungen aus. Die integrierte Pufferspeicher-Schutz-Funktion gewährleistet einen effizienten Einsatz mit Wärmepumpen oder in hybriden Systemen. Mit der Neuheit spart man nicht nur bei der Wartung, sondern auch bei den Schornsteinfegerkosten.

Mit dem Planungstool Flow kann eine einfache Berechnung für jede Variante der Neuheit Flow 7002 vorgenommen werden:
https://www.heatsupply-calculator.com/de/bosch/

Die Innenansicht einer Wohnungsstation Flow 7000.

Bosch Pressebild 01

Die neue Flow 7002 S/DS/MS/FWM eignet sich durch ihre hohe Flexibilität für in Neubau und Sanierung.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 01

In einer modernen Wohnung ist eine Wohnungsstation installiert, deren Innenleben aktuell zu sehen ist.

Bosch Pressebild 02

Die Flow 7002 HPS bietet sich für den Neubau sowie für kernsanierte Mehrfamilienhäuser in Kombination mit modernen Niedertemperatursystemen an.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 02

Eine Wohnungsstation ist ist einem Badezimmer montiert.

Bosch Pressebild 03

Besonders geeignet in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit dezentralen Gas-Etagenheizungen ist die F7002 RS.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 03

Ansprechpartner:in

Bei Fragen zum Produkt und technischen Fragen:

+49 7153 306 1500

thermotechnik-info@de.bosch.com

Ansprechpartnerin für Pressevertreter:

Kontakt aufnehmen

Pressemeldung herunterladen

Hier können Sie die gesamte Pressemeldung als PDF herunterladen.

Pressemeldung (PDF 1.6 MB)

Press release (PDF 0.8 MB)

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.

Um höchsten Komfort und Wohlbefinden im eigenen Zuhause zu ermöglichen, bietet Bosch zudem Lösungen für bessere Luft- und Wasserqualität. Dazu gehören Wohnraumlüftungen, Luftreiniger und Badlüfter für eine saubere und frische Luft und Wasserenthärter für eine einwandfreie Wasserqualität im gesamten Haushalt. Das „Well-being“ Portfolio der Heizungs- und Klimamarke Bosch wird komplettiert durch Infrarotpaneele, Badheizkörper, Elektro-Heizungen und weitere Raumklimalösungen.

Mehr Informationen sowie Pressetexte und Bildmaterial zum Download stehen auf der Webseite unter www.bosch-einfach-heizen.de bereit.