
Weniger Schall, mehr nachhaltige Energie
Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW und Gas-Brennwertgerät Condens 9800i W bringen 72 Jahre altes Ostfriesen-Haus als Hybrid-Duo auf den neuesten energetischen Stand
Mit Stolz blicken Susanne und Lothar Rust auf die „Grüne Hausnummer“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, die ihr Haus im ostfriesischen Wittmund als „besonders energieeffizient“ ausweist. Doch nicht nur der Klimaschutz, vor allem die steigenden Energiekosten gaben den Ausschlag für die Komplettsanierung der 84 qm großen Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1952. „Wir hatten schlicht Angst, die laufend steigenden Energiekosten im Alter nicht mehr stemmen zu können“, erinnert sich Lothar Rust an die Planung. Da Energieoffenheit und Flexibilität wichtig für die Eigentümer waren, rieten Bosch Planer Gerhard Rah und Heizungsbauer Björn Braun zu einem Hybrid-Duo mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW und dem wandhängenden Gas-Brennwertgerät Condens 9800i W. Beide Geräte sind mit dem Hybridmanager MH 200 verbunden, der je nach wählbarer Regelstrategie „entscheidet“, ob Wärmepumpe oder der konventionelle Wärmeerzeuger Wärme bereitstellen soll.

Compress 7000i AW und Condens 9800i W als hybrides Duo in Ostfriesland
- Planung Heizungslösung
Gerhard Rah, Bosch Home Comfort
Björn Braun, Sanitär- und Heizungstechnik Braun, Wittmund - Ausstattung
Compress 7000i AW
Condens 9800i W, Hybrid
Hybridmanager MH 200 (in der Box vormontiert)
WH 290 Wärmepumpenspeicher
Die „Grüne Hausnummer“ für Wärmepumpen-Hybrid von Bosch
Die Bosch Lösung
Nach Sanierung des Daches und dem Tausch von Fenstern und Türen wurde die Modernisierung des geklinkerten Schmuckstücks mit dem Einbau einer hybriden Heizungslösung von Bosch abgeschlossen. „Wir hatten hier den Sonderfall, dass überhaupt keine Planungsunterlagen der bestehenden Heizungsanlage vorlagen“, erinnert sich Bosch Home Comfort Berater Gerhard Rah an die Planungsphase. „Da Herr Rust viel Wert auf eine sichere Warmwasserversorgung gelegt hat, haben wir eine Kombination aus Compress 7000i AW und Condens 9800i W für die Wärmeversorgung mit ausreichend Energiereserven und die Erneuerung der Heizkörper mit größeren Flächen empfohlen. Damit liegt die Hauptlast beim regenerativen Wärmerzeuger Wärmepumpe und nur bei Spitzenlast wird das Gas-Brennwertgerät dazugeschaltet.“
Dabei setzt Bosch auf eine Hydraulikgruppe mit dem intelligenten Regler MH 200, der je nach Wunsch des Betreibers die Energieversorgung CO2- oder kostensparend regelt. Das System greift auf die aktuell hinterlegten Gas- und Strompreise zurück und entscheidet je nach Regelstrategie für mehr Effizienz oder Nachhaltigkeit im Betrieb. Die fast unhörbare Wärmepumpen-Außeneinheit wurde zur Freude der Nachbarschaft mit zusätzlichen Schalldiffusoren ausgestattet. Im Sommer versorgen sich die Rusts fast autark und im Winter erzielt die Anlage die zu erwartenden Einsparpotentiale.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW und der Gas-Brennwertgerät Condens 9800i W als Hybrid-Duo
Vorteile auf einen Blick

Condens 9800i W 30 H 23
- Hoher Warmwasserkomfort
- Einfache und komfortable Bedienung über Farb-Touch-Display
- Mit Leistungsgröße bis 30 kW ideal für Einfamilienhäuser
- Einbindung Hybrid-Manager für intelligente einstellbare Regelstrategie
Compress 7000i AW
- Erhältlich in fünf Leistungsklassen: von 4 kW bis 13 kW
- Besonders leise im Betrieb
- SCOP von bis zu 5,2
- Integrierte Internetschnittstelle für Steuerung per Smartphone

