Nachhaltige Bosch-Heiztechnik auf der SHK-Essen

GEG-Voraussetzungen einfach erfüllen:
Nachhaltige Bosch-Heiztechnik auf der SHK-Essen
Neues Ökosystem „Klimahelden-Schmiede“ für einen effizienten SHK-Alltag und mehr Kapazitäten am Markt

  • Bosch Home Comfort auf der SHK Essen in Halle 3 am Stand 3A25
  • Mit Heizungs- und Klimageräten von Bosch die GEG-Anforderungen erfüllen
  • Freie Kapazitäten im Markt schaffen: die Klimahelden-Schmiede als ganzheitliches Ökosystem für den Arbeitsalltag der Fachhandwerker

Bosch Home Comfort erwartet Fachbesucher vom 19. bis zum 22. März auf der SHK Essen Halle 3 am Stand 3A25. Hier präsentiert die Heizungs- und Klimamarke nachhaltige Technik, mit der Endkunden alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen. Jedoch hat auch das SHKFachhandwerk Grund zur Vorfreude: So stellt Bosch mit der neuen „Klimahelden-Schmiede“ eine Servicewelt vor, die Handwerkerinnen und Handwerkern ein ganzheitliches Service- und Leistungsportfolio von der Kundengewinnung bis zur Wartung bietet.

GEG-Anforderungen erfüllen mit Bosch

Das GEG regelt seit dem 1. Januar dieses Jahres den Einbau und die Nutzung von Heizungs- und Klimageräten im Neubau und im Bestand. Für Neubauten in Neubaugebieten bedeutet dies: Heizungssysteme müssen mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Für alle Anwendungsfälle gilt: Die Heizungs- und Klimamarke Bosch Home Comfort hat immer die passende Heizungstechnik parat. So ist die aktuelle Wärmepumpengeneration Compress 5800i AW und Compress 6800i AW, betrieben mit dem natürlichem Kältemittel R290, ab sofort auch in den hohen Leistungsklassen 10 und 12 kW erhältlich – ein Zugewinn, der den Einsatz der nachhaltigen Geräte nun auch in großen Gebäuden ermöglicht. Ist im Bestand ein konventioneller Wärmeerzeuger verbaut, empfiehlt sich oftmals die Kombination mit einer weiteren, umweltfreundlichen Heiztechnik, um den Anteil erneuerbarer Energie zu erhöhen. Bosch bietet hierzu Kombinationen auf Grundlage von Öl und Gas. Im hybriden System gewähren der Öl-Brennwertkessel Olio Condens 8800i F und die Wärmepumpe Compress 7400i AW eine zukunftssichere Wärmeversorgung. Das Gas-Brennwertgerät Condens 9800i W von Bosch wird im Verbund mit der neuen Wärmepumpe Compress 5800i AW zum klimafreundlichen Player im Team Hybrid.

Effizient und förderfähig durch Fernzugriff

Der entscheidende Schlüssel zu höchster Nachhaltigkeit ist die smarte Regelung aller Heizkomponenten: So ermöglicht Bosch HomeCom Easy Anwendern die Überwachung und Steuerung ihres internetfähigen Heizungssystems. Ab April werden auch hybride Heizsysteme vollumfänglich unterstützt. Von der Möglichkeit zur Fernsteuerung profitiert eine weitere Neuheit im Bosch-Sortiment: Die neue Climate 7000i von Bosch. Die Luft-Luft-Wärmepumpe kann über ein separat erhältliches Zubehör an eine netzdienliche Schnittstelle angebunden werden und erfüllt damit die Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die Climate 7000i ist somit förderfähig und ab Q2 2024 auf dem Markt erhältlich.

Die neue Klimahelden Schmiede von Bosch

Bosch macht Installateure zu Klimahelden. Ihr Werkzeug dafür erhalten sie in der Klimahelden-Schmiede. Der Weg in das neue ganzheitliche Ökosystem führt über das Bosch Partner Portal. In der Klimaheldenschmiede angekommen, erwarten SHK-Profis neue und bewährte Service- und Produktleistungen, die sich am echten Alltag des SHK-Profis orientieren. Ob für die Kundengewinnung und -beratung, die Auslegung und Planung von Heizungs- und Klimasystemen, die Angebotserstellung unter Einbezug von Förderungen, die Installation des Systems oder die anschließende Wartung: Die Klimahelden-Schmiede bietet Services, die den gesamten Kundenprozess zuverlässig abdecken und effizienter gestalten. Das Ergebnis: eine wesentliche Arbeitserleichterung und eine hohe Zeitersparnis für Installateure, die bei einem Großteil ihrer bürokratischen Aufgaben im Büro und bei wichtigen Arbeitsschritten vor Ort von der Klimahelden Schmiede unterstützt werden. Wichtige neue Grundsteine für einen effizienten SHK-Alltag sind beispielsweise der neue Fundament-Service und das Tool zur Heizlastberechnung, die den Werkzeugkoffer des Klimahelden seit Februar erweitern. Doch wie wird ein Klimaheld zum Klimaheld? Hier greifen Programme, die die Fachkompetenz unserer SHK-Profis noch weiter voranbringen, darunter das „Wärmepumpen-Profiprogramm“, das „Split-Klima-Profiprogramm“ und das „Jungmeister-Programm“. Alle Programme haben ein Ziel: mithilfe der Digitalisierung kaufmännische und organisatorische Prozesse zu erleichtern und zu beschleunigen sowie gleichzeitig neue Anreize im Berufsfeld der SHK-Branche zu schaffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auf diese Weise gelingt es der Klimahelden-Schmiede, die gesamte SHK-Branche nachhaltig zu unterstützen, bürokratische Arbeiten flächendeckend zu vereinfachen und die SHK-Welt effizienter zu gestalten. Die eingesparte Zeit schafft schließlich neue, freie Kapazitäten, die Installateure in das Kerngeschäft investieren – ein Ansatz, von dem der SHK-Markt ganzheitlich
profitiert.

Bosch Wärmepumpe Compress 5800/6800i AW steht vor modernem Reihenhaus.

Bosch Pressebild 01

Alle Produkt- und Serviceneuheiten sowie die Hybridsysteme von Bosch Home Comfort erwarten Fachbesucher vom 19. bis zum 22. März auf der SHK Essen in Halle 3 am Stand 3A25.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 01

Bestandteile des Bosch Klimageräts, Climate 7000i.

Bosch Pressebild 02

Die smarte Neuheit im Bosch-Sortiment: Die neue Climate 7000i von Bosch kann über ein separat erhältliches Zubehör an eine netzdienliche Schnittstelle angebunden werden und erfüllt damit die Anforderungen des Gesetzes der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die Climate 7000i kann überdies als Luft-/Luft-Wärmepumpe im Rahmen der Wärmepumpenförderung gefördert werden.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 02

Hybrid-Systeme-Übersicht von Bosch.

Bosch Pressebild 03

Vor allem im Bestand eine nachhaltige Wahl: Hybride Heizungssysteme verbinden konventionelle Wärmeerzeuger, wie Gas-Brennwertkessel, mit erneuerbaren Energietechniken, wie der Wärmepumpe, und vereinen auf diese Weise Umweltschutz mit höchster Effizienz.

(Quelle: Bosch)

Zum Pressebild 03

Ansprechpartner:in

Bei Fragen zum Produkt und technischen Fragen:

+49 7153 306 1500

Kontaktieren Sie uns per Mail

Ansprechpartnerin für Pressevertreter:

Kontakt aufnehmen

Pressemeldung herunterladen

Hier können Sie die gesamte Pressemeldung als PDF herunterladen.

Zur Pressemeldung (PDF 1.2 MB)

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 14 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 5 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Mehr Informationen unter www.bosch-homecomfortgroup.de

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.

Um höchsten Komfort und Wohlbefinden im eigenen Zuhause zu ermöglichen, bietet Bosch zudem Lösungen für bessere Luft- und Wasserqualität. Dazu gehören Wohnraumlüftungen, Luftreiniger und Badlüfter für eine saubere und frische Luft und Wasserenthärter für eine einwandfreie Wasserqualität im gesamten Haushalt. Das „Well-being“ Portfolio der Heizungs- und Klimamarke Bosch wird komplettiert durch Infrarotpaneele, Badheizkörper, Elektro- Heizungen und weitere Raumklimalösungen. Mehr Informationen sowie Pressetexte und Bildmaterial zum Download stehen auf der Webseite unter www.bosch-homecomfort.de bereit.