Heat Infrared 4000 P in Spiegeloptik an der Wand hängend in einem Badezimmer

Infrarotheizung mit Spiegel

Die Kombination aus Heizung und Spiegel ist eine platzsparende 2in1-Lösung für Ihr Zuhause und gleichzeitig ein Blickfang. Erfahren Sie bei Bosch mehr über die innovative Technologie einer Infrarotheizung als Spiegel, welche Vorteile das Infrarotgerät im Bad hat und wie Sie eine Spiegelheizung mit einem Thermostat effizient nutzen.

Infrarotheizung als Spiegel kaufen von Bosch

Die Infrarotheizungen von Bosch kombinieren ein effizientes Heizpaneel mit hochwertigem Material. Und so funktioniert es: Der beheizte Spiegel gibt die Wärme direkt an Personen und Gegenstände ab und verbreitet ein angenehmes Gefühl von Wärme.

Elektro-Heizung Heat Infrared 4000 P von Bosch in Spiegeloptik

Elektroheizung Heat Infrared 4000 P

  • Für Räume mit ca. 5 bis 30 m²
  • Fünf Leistungsklassen (W): 300 | 500 | 700 | 850 | 1000
  • Netzspannung (V): 230
  • Geeignet für verschiedene Räume wie Flure, Wohnzimmer oder Schlafzimmer
  • Einfache Wandmontage für Flur, Garderobe und Badezimmer
  • Beschlägt nicht bei Wasserdampfbildung
  • Überhitzungsschutz, Frostschutz, Spritzwasserschutz
  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Unabhängig von steigenden Gas- und Ölpreisen heizen

Zum Produkt

Die Bosch Infrarotheizungen sind im Elektrogroßfachhandel und über Amazon erhältlich. Entdecken Sie auch unsere verschiedenen Infrarotheizungen, die für jeden Einsatzort das passende Raumdesign bereithalten.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Was kostet ein Infrarot-Spiegel?

Der Kaufpreis für eine Spiegelheizung variiert je nach Größe, Leistung und Qualität des Infrarotheizkörpers. Im Allgemeinen beginnen die Kosten für Infrarotheizungen bei etwa 300 Euro. Die hochwertige Infrarot-Spiegelheizung von Bosch ist ab 700 Euro erhältlich.

Im Betrieb fallen keine Wartungskosten an. Die Stromkosten richten sich nach dem individuellen Verbrauch. Bei effizienter Nutzung sind mit einem Infrarotspiegel sogar Energieeinsparungen möglich.

Wie funktioniert ein Infrarotspiegel?

Strählungswärme von Bosch Infrarotheizung erwärmt Vater und Tochter, die auf dem Sofa kuscheln

Eine Infrarotheizung als Spiegel funktioniert wie jede andere strombetriebene Infrarotheizung. Mit dem Unterschied, dass der elektrische Heizkörper mit einer Spiegelfront versehen ist.

Die Infrarotstrahlen erwärmen, anders als bei Konvektionsheizungen, nicht die Luft. Stattdessen treffen die Strahlen auf Personen und Oberflächen im Raum, wie Wände, Böden und Möbel, die wiederum die Wärme aufnehmen, um diese an den Raum abzugeben.

Infrarotheizungen als Spiegel haben zusätzlich eine reflektierende Oberfläche, die einen Teil der von der Heizung ausgestrahlten Infrarotstrahlung zurück in den Raum reflektiert. Dadurch erhöht sich die Wärmeübertragung nochmals.

Spiegelheizungen werden mit 230 Volt betrieben. Zudem heizt ein Infrarotgerät mit Spiegel einen Raum in wenigen Minuten und erreicht eine Oberflächentemperatur von bis zu 100 °C. Da Infrarotstrahlen als wärmer und angenehmer empfunden werden, ist es möglich, die Raumtemperatur 2 °C niedriger einzustellen.

Der Infrarotspiegel kann rahmenlos oder auch mit einem Rahmen ausgestattet sein. Der Rahmen fungiert ebenfalls als Heizkörper und gibt Infrarotstrahlen ab.

Was bringt eine Spiegelheizung?

Eine Infrarotheizung in Spiegelform eignet sich für jeden Raum, vor allem für Badezimmer, Flure oder Ankleidezimmer. Infrarotspiegel gibt es zudem in verschiedenen Größen und in runden oder rechteckigen Varianten.

Das flache Design ist nicht nur sehr platzsparend, sondern ermöglicht auch eine flexible Raumgestaltung. Zudem erkennt man kaum, dass es sich um einen Infrarotheizkörper handelt. Infrarotheizungen besitzen eine Reihe von Vorteilen, aber die Besonderheit einer Spiegelheizung ist es, dass Sie die wohltuende Infrarotwärme unmittelbar spüren, weil Sie direkt davor stehen.

Dadurch, dass keine Luftströmungen entstehen, ist die Infrarotheizung mit Spiegel äußerst geeignet für Allergiker und Asthmatiker.

Vorteile einer Infrarot-Spiegelheizung

  • Sehr platzsparend durch flaches Design
  • Einfache Wandmontage
  • Wartungsfreier Betrieb
  • Beheizter Spiegel beschlägt nicht
  • Beugt effektiv Schimmel vor

Infrarotheizung mit Spiegel im Bad

Infrarotpanel von Bosch mit Spiegeloptik in Badezimmer montiert

Bäder bieten oft nicht viel Platz und nicht jedes Haus ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Ein platzsparender Badspiegel mit Infrarotheizung sorgt schnell für Wärme und verwandelt Ihr Badezimmer in eine Wellness-Oase. Ein großer Vorteil bei einer Infrarotheizung im Bad ist, dass ein beheizter Spiegel nicht beschlägt, wenn Sie heiß duschen.

Zudem herrscht in Feuchträumen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Ein Infrarotheizkörper als Spiegel beugt effektiv der Schimmelbildung vor. Gleichzeitig sorgt ein Spiegelheizkörper für eine optimale Wärmeverteilung. Die angenehme Infrarotstrahlung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Vitalität aus.

Es ist auch möglich, einen Infrarotheizungsspiegel mit Licht auszustatten. Der Badspiegel mit Infrarotheizung und Beleuchtung passt sowohl über ein Spülbecken als auch im Flur.

Alternativ kann eine Infrarotheizung im Bad auch an der Decke mit Licht montiert werden, um eine Deckenleuchte zu ersetzen.

Infrarotheizungsspiegel mit Thermostat

Eine Spiegel-Infrarotheizung mit integriertem Thermostat hat den Vorteil, dass sie automatisch ein- und ausgeschaltet wird, um eine konstante Raumtemperatur zu halten. Denn das Thermostat misst kontinuierlich die Temperatur und sendet ein Signal an den Infrarotspiegel. Das spart langfristig Heizkosten und senkt den Energieverbrauch.

Darüber hinaus ist es möglich, das Gerät nach individuellen Bedürfnissen und Zeitplänen zu programmieren. So kann die Spiegelheizung beispielsweise in den Morgenstunden eingeschaltet werden, um das Bad oder das Ankleidezimmer zu erwärmen und sich während des Tages automatisch abschalten, wenn niemand zuhause ist.

Beachten Sie unbedingt die Einhaltung der Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten nach der Verordnung (EU) 2015/1188 der Kommission.

Danach ist der Betrieb des Infrarotpaneels ausschließlich mit einem zusätzlichen Regler gestattet, der mindestens die elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung enthält. Zudem muss er eine weitere aus der Richtlinie geforderte Funktion besitzen, wie zum Beispiel Raumtemperaturregelung mit Erkennung offener Fenster oder adaptiver Regelung des Heizbeginns.

Infrarotheizkörper als Spiegel nachrüsten

Bosch Installateur liefert Spiegel-Infrarotheizung ans Haus

Eine Spiegel-Infrarotheizung lässt sich problemlos jederzeit nachrüsten. Denn die Montage ist recht simpel und schnell durchgeführt. Bosch stellt eine mitgelieferte Montageschiene mit integrierter Bohrschablone für die Installation bereit. Was jedoch für eine Montage erforderlich ist, ist ein Stromanschluss in der Nähe.

Das zusätzliche Funk-Thermostat kann durch eine Unterputzinstallation vom Fachpersonal ganz einfach verbunden werden.

Jetzt Installateur finden!

FAQ zu beheizbaren Spiegeln

Wo kann man eine Spiegelheizung am besten einsetzen?

Infrarotheizung Spiegel – Bosch Produktempfehlung