
Energie sparen: Tipps und Informationen zum effizienten Heizen
Zwischen 70 und 90 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Heizen zurück, nur rund 10 bis 25 Prozent auf den Stromverbrauch. Mit moderner Heiztechnik können Sie Ihre Heizkosten senken und Energie sparen. Abhängig vom Gebäude sind Einsparungen von bis zu 40% möglich. Um Energie zu sparen, lohnt es sich also, einen Blick auf Heizanlage und -verhalten zu werfen. Bosch hat für Sie die wichtigsten Tipps zum Energiesparen zusammengestellt.
Energiesparen und Heizkosten senken - mit effizienten Heizungslösungen von Bosch
Die Preise für fossile Brennstoffe haben Rekordniveau erreicht und der Energiebedarf steigt weiter. Ihre Heizung beansprucht über drei Viertel des gesamten privaten Energieverbrauchs. Wer sich für eine moderne & effiziente Lösung entscheidet, kann jede Menge Heizkosten und Energie sparen! Damit tun Sie nicht nur Ihrer Haushaltskasse, sondern auch der Umwelt einen Gefallen. So schonen Sie kostbare fossile Ressourcen und leisten mit niedrigen CO2-Emissionen einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
Energie sparen durch gute Isolierung und moderne Heiztechnik
Energie zu sparen schont den Geldbeutel und die Umwelt. So lohnt es sich, effizienter zu heizen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Hausbesitzer können zunächst einmal die baulichen Gegebenheiten ihrer vier Wände einfach unter die Lupe nehmen und prüfen, ob Dach, Wände und Keller gut gedämmt sind. Eine unzureichende Dämmung kann zu einem sehr großen Wärmeverlust führen. Auch gut isolierte Fenster und Türen tragen erheblich dazu bei, die Heizkosten mühelos zu senken.
Großes Einsparpotenzial bietet natürlich die Heizanlage selbst. Mit modernen Heizsystemen und alternativen Heizungen wie Wärmepumpen lässt sich ressourcenschonend und kostengünstig Wärme erzeugen.
Oder Sie optimieren mit wenigen Kniffen Ihre eigene Heizanlage: neben der regelmäßigen Wartung und Reinigung hilft es, alte Umwälzpumpen auszutauschen, denn modernere Hocheffizienzpumpen leisten deutlich mehr. Ein hydraulischer Abgleich kann ein Energieleck bei der Verteilung des Heizwassers aufdecken und beseitigen. Ein Fachmann kann Ihnen auch einen Energieausweis ausstellen (Pflicht für Wohngebäude seit 2009), der Sie über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie informiert.
Übrigens: Städte, Gemeinden und der Staat fördern oft die Erneuerung oder Modernisierung von Heizungen. Über unser kostenloses Antragstool auf der Bosch Förderservice -Seite können Sie schnell und einfach ein passendes Programm finden und einen individuellen Förderantrag herunterladen.
Durch richtiges Heizverhalten Energie sparen
Auch durch Ihr Heiz- und Lüftungsverhalten nehmen Sie auf Ihren Energieverbrauch Einfluss. So ist es effizienter, die Fenster zum Lüften mehrmals täglich für kurze Zeit ganz zu öffnen, statt sie dauerhaft gekippt zu lassen. Die Thermostate der Heizung sollten Sie währenddessen herunterdrehen, um Energie zu sparen. Halten Sie außerdem die Raumtemperaturen weitestgehend konstant. Für Wohnräume wird eine Temperatur von 20 bis 22 Grad empfohlen, für die Küche gelten 18 bis 20 Grad als Richtwert, für das Schlafzimmer 16 bis 18 Grad. Im Badezimmer sollte es höchstens 23 Grad warm sein.
Halten Sie sich für mehrere Stunden nicht in einem Raum auf, kann dessen Temperatur ruhig einige Grad unter der normalen Raumtemperatur liegen. Mit jedem abgesenkten Grad sparen Sie sechs Prozent Heizenergie. Jedoch sollten die Raumtemperaturen insgesamt nicht um mehr als fünf Grad variieren, da starke Schwankungen den Energieverbrauch nachteilig beeinflussen.
Besonders leicht und effizient können Sie Energie sparen , indem Sie programmierbare Thermostate verwenden. So müssen Sie nicht mehr daran denken, die Heizung herunter zu drehen, wenn Sie das Haus verlassen. Kehren Sie in eine bereits erwärmte Wohnung zurück – einfach regelbar von unterwegs.
Ob kleine Sparmaßnahme, große Komplettsanierung oder Neuinstallation – bei Bosch finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertiger und faszinierender Wärmeerzeuger!
Informieren Sie sich hier über unser